Schließt neue beste Freundinnenschaften!

Olja Alvir hat für das Missy Magazin einen Beitrag geschrieben, für den es sich sehr lohnt endlich diesen Blog mal wieder anzuwerfen. In ihrem Beitrag mit dem Titel „With a little help from my girlfriends. Freund*innenschaften sind politisch. Eine Kontaktanzeige“ schreibt sie davon, dass sie enge beste Freund*innen, wie sie sie zuletzt in der Pubertät hatte, heute als Erwachsene vermisst:

„Aber ich persönlich möchte das heute eigentlich schon, auch mal meine Freund*innen in den Arm zu nehmen, ihre Hand zu halten, mich auch körperlich und nicht nur geistig bei ihnen anlehnen zu dürfen. Ich möchte Pyjama-Partys, stundenlange Telefonate, Kichern über Insiderwitze. Ich will jemanden, vor der ich nicht performen muss. Jemanden, zu der ich in keiner ironischen Distanz stehen muss. Ja, mir egal, ob das jetzt kindisch klingt, aber ich will Tränen und Trösten im Club, liebe Einträge im Tagebuch, tausend am Sofa vertratschte Tage.“

Dabei kritisiert sie, dass dazu auch die gesellschaftliche heteronormative Zurichtung auf die Zweierbeziehung und die Abwertung von Frauenfreundschaften beitragen:

„Es ist nicht vollkommen meine Schuld, dass ich jetzt ohne beste Freundin dastehe, die Desolidarisierung, Isolation und das Konkurrenzdenken ist im Patriarchat durchaus gesellschaftlich so gewollt und forciert…“

Und macht sich stark dafür, dass Frauen den Wert von Frauenfreundschaften ernstnehmen:

„Weil ich habe endlich verstanden: Wenn mich Leute in meinem Leben, ob emotional oder beruflich, unterstützt haben, waren es zu 99,9 Prozent Frauen. Wir sind, wir müssen füreinander da sein. Also, wenn du zufällig meine neue (alte) beste Freund*in bist und das liest – sei doch so nett und meld dich.“

Den ganzen sehr lesenswerten Beitrag von Olja Alvir  findest du > hier!

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Ich freue mich auf Deine Gedanken dazu! Hinterlasse einen Kommentar!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s