Archiv des Autors: doreen kruppa

Bitte mitmachen! – Forschung zu Care in Wohngemeinschaften

Ich teile hier einen Aufruf zur Teilnahme an einer Umfrage im Rahmen eines Forschungsprojektes: Aufruf zur Teilnahme an einem Forschungsprojekt zu Care-Gemeinschaften und der Rolle des Wohnens Hallo Freund*innerschaftler*innen! Wir – das sind Smilla, Corinna und Clara – erforschen im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Verbindliche Übernahme von Verantwortung und Sorgearbeit für Kinder im Rahmen freundschaftszentrierter Lebensweisen – aktuelle Forschungsergebnisse im Gender-Sonderheft 5

Im Gender – Sonderheft 5: „Elternschaft und Familie jenseits von Heteronormativität und Zweigeschlechtlichkeit“ gibt es einen Beitrag von mir, in dem es um die verbindliche Übernahme von Verantwortung und Sorgearbeit für Kinder im Rahmen freundschaftszentrierter Lebensweisen geht. Unter dem Titel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Freundschaftszentrierte Lebensweisen. Wie Alltagspionier*innen neue Wege der Vergesellschaftung beschreiten.

Unter diesem Titel ist ein Beitrag von mir in dem sehr großartigen Sammelband „Polyfantastisch? Nichtmonogamie als emanzipatorische Praxis“ erschienen, der von Michel Raab und Cornelia Schadler im März diesen Jahres im Unrast Verlag herausgegeben wurde. Mit Beiträgen von Gwendolin Altenhöfer, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

„Wie leben? Beziehungsweisen zwischen Revolution & Retraditionalisierung“ – Broschüre mit einem Beitrag von mir zu freundschaftszentrierten Lebensweisen

„Wie leben? Beziehungsweisen zwischen Revolution & Retraditionalisierung“ – so der Titel einer Broschüre, die das Bildungskollektiv BiKo e.V. in Erfurt herausgegeben hat und die eine Veranstaltungsreihe dokumentiert, die dort im Herbst 2018 stattgefunden hat. Neben Beiträgen von Sarah Speck, Frank … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

„Diese Intensität mit der ich Freundschaften nachgegangen bin, da ist dann vielleicht auch mein Fokus oder mein Grundinteresse.“ – Freundschaftszentrierte Lebensweisen als Alternative zu heteronormativen Beziehungswelten

Beitrag von Doreen Kruppa/erschienen in der Krake 2019 In diesem Sommer ist ein Beitrag von mir zu den Ergebnissen meiner Forschung zu freundschaftszentrierten Lebensweisen in der Krake erschienen. Die Krake ist ein feministisches Untergrund MagaZINE zu alternativen Beziehungsformen, das seit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Dossier zu Freund*innenschaften in der aktuellen Missy 03/18

In der aktuellen Ausgabe des Missy Magazines gibt es ein sehr schönes Dossier zu Freund*innenschaften. Unter dem Titel „Meine Besten“ sind darin auf 14 Seiten vielfältige Beiträge mit unterschiedlichen Themen rund um Freund*innenschaften versammelt, u.a. von Hengameh Yaghoobifarah, Ella Carina … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Vortrag: „Freundschaftszentriert leben. Eine Alternative zu den Einschränkungen in der heteronormativen Beziehungswelt.“

Mittwoch, 17.1.2018, von 19 - 21 Uhr, Universität Hamburg, Raum 0079, Von-Melle-Park 5, Hamburg Im Rahmen der Ringvorlesung „Jenseits der Geschlechtergrenzen“ an der Universität Hamburg, veranstaltet von der der AG Queer Studies, stelle ich am 17.1., ab 19.00 Uhr, Ergebnisse aus meinem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | 1 Kommentar

The Importance of Friendship Among Women*

“The loneliest woman in the world is the woman without a close woman friend.” Toni Morrison — Toni Morrison (@MsToniMorrison) February 9, 2017

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

Freundinnenschaften in Serien: „Grace und Frankie“

Diese Comedy-Serie ist sehr, sehr großartig, denn es geht um zwei Frauen Ü 70! Nachdem beide von ihren Ehemännern verlassen wurden, bilden sie zuerst zwangsweise eine Not-Wohngemeinschaft und entwickeln dabei nach und nach eine enge Freundinnenschaft! Das fällt ihnen jedoch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen

„Female Friendships in Young Adult Fiction“

In ihrem Beitrag „From Baby-Sitting to Magic Pants: Why I Love Female Friendships in Young Adult Fiction“ beschreibt Emma Mills für die Website „The Mary Sue“, die feministisch über Pop- & Geek-Kultur berichtet, wie wichtig für sie in ihrer eigenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Uncategorized | Kommentar hinterlassen